COVID-19 stellt für viele Branchen eine Herausforderung dar, so auch für die Bürovermietung. In unsicheren Zeiten sehen sich viele Unternehmen dazu gezwungen langfristige Verbindlichkeiten, wie Mietverträge, zu überdenken. COVID-19 hat damit nicht nur zu Unsicherheiten geführt, sondern auch zu zeitweise leerstehenden Büros.
Unsere Kunden können in drei Kategorien eingeteilt werden:
Als Folge, stehen auch Eigentümer unter Druck. Sie haben Schwierigkeiten die Leerstände zu füllen und können dies häufig nur zu ungünstigeren Konditionen als vorher tun, wie z.B. zu einem geringeren Preis pro Quadratmeter. Zudem könnten einige ihrer Mieter auf Unterstützung in Form von Zahlungsaufschüben angewiesen sein.
Kurzfristig hat COVID-19 zur Folge, dass Büroflächen nur wenig genutzt werden.
Langfristig, glauben wir jedoch nicht, dass COVID-19 zu strukturellen Veränderungen der Büroflächennutzung führt, sondern dass es eher zu einer langfristigen kulturellen Veränderung kommen wird.
Wir erleben im Moment das größte Homeoffice-Experiment, das es jemals gab. Viele Firmen sind dazu gezwungen, ihre Infrastruktur, Regelungen und Prozesse zu überarbeiten, um das Arbeiten von zu Hause aus, zu ermöglichen. Dabei haben sie keine Wahl, sondern sind gezwungen sich den Gegebenheiten anzupassen.
Die Ergebnisse dieses Experiments werden noch lange nach COVID-19 Auswirkungen haben. Wir vermuten, dass Fernarbeitsplätze weiter verbreitet werden und durch Technologien unterstützt werden, die die digitale Zusammenarbeit vereinfachen. Außerdem könnten die Gesundheit und Hygiene der Mitarbeiter in Bürogebäuden durch aktualisierte Firmenrichtlinien oder behördliche Vorschriften näher in den Vordergrund rücken.
Wir vermuten jedoch, dass es keine strukturelle Veränderung der Nutzung von Büroräumen geben wird. Zum einen, trägt die Atmosphäre im Büro positiv zur Produktivität bei. Büros sind Orte, an denen Kollegen unkompliziert miteinander arbeiten können und sich effizient auf die Arbeit fokussieren können. Büros sind so gestaltet, dass sie dies vereinfachen, während Wohnräume das nicht tun. Denk nur daran, wie viel schwieriger es ist, eine Präsentation zu Hause vorzubereiten, während die eigenen Kinder und Hunde im Haus spielen und wie es ist, dies in Ruhe im Büro zu erledigen.
Außerdem, gibt es auch ein soziales Element. In direkten Interaktionen können Kollegen Probleme diskutieren und Entscheidungen fällen. In den Pausen verbringen sie Zeit miteinander und teilen persönliche Geschichten, wodurch Beziehungen entstehen, die mit der Zeit wachsen. Das kann natürlich auch in der Entfernung stattfinden, jedoch ist es kein echter Ersatz für menschliche Interaktion.
Weiterhin, hat im letzten Jahrzehnt bereits ein Trend der Konsolidierung stattgefunden. Eigentümer und Mieter haben sich auf höhere Auslastung der Flächen fokussiert, was zu einer geringeren Überkapazität geführt hat. Wenn mehr Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, werden mehr Arbeitsplätze geteilt. Dieser Effekt dürfte jedoch durch die steigende Beschäftigung im tertiären und quartären Sektor aufgewogen werden.
Das ist eine Frage, die sich im Moment viele Menschen stellen müssen. Vorfälle, wie COVID-19 sind nur schwer abzusehen und sind deswegen kein Teil von Prognosen. Eigentümer verstehen das und einige von ihnen sind flexibel, während andere diese Flexibilität nicht bieten können.
Wir sehen vier verschiedene Handlungsoptionen in dieser Situation:
Wir verstehen, dass die Lösung einer solchen Situation nicht einfach ist. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, kleine und mittelständische Unternehmen bei diesem Thema zu unterstützen, auch wenn sie nicht unsere Kunden sind. Wir sehen es als langfristiges Investment. Komm also gerne auf uns zu, einer unserer Berater hilft dir gerne.
Auf jeden Fall. Da die Nachfrage nach Büroflächen nachlässt, bist du in der Lage mit verständnisvollen Parteien zu verhandeln. Bedingungen, die vor einigen Wochen nicht verhandelbar waren, sind nun eher erreichbar. Ophigo unterstützt dich dabei, in Kürze ein neues Büro über unsere Plattform zu finden und deinen Mietvertrag zu ändern. Du kannst deine Entscheidung treffen, nachdem du einen virtuellen Rundgang durch Büros gemacht hast, die für dich in Frage kommen. Sobald du dich für ein Büro entschieden hast, wird Ophigo den Vermieter kontaktieren und ein virtuelles Meeting vereinbaren, um den Mietprozess zu diskutieren.
Wenn du einen Mietvertrag unterschreibst, können wir dich beraten, wie du das Beste für dich herausholen kannst.
Das kommt ganz auf die Situation deines Unternehmens an. Wie hier erläutert, könntest du dich in einer dieser drei Kategorien befinden.
Solltest du eine Beratung zu deinen Optionen wünschen, komm gerne auf uns zu. Unsere Berater unterstützen dich gern.
COVID-19 hat definitiv eine herausfordernde Situation für alle Unternehmen weltweit ausgelöst. Bei Ophigo haben wir diese Herausforderung angenommen und innovative Arbeitslösungen, Geschäftsideen, Produktideen und technologische Neuerungen während dieser Pandemie entwickelt.
Unternehmen auf der ganzen Welt bitten ihre Mitarbeiter von zu Hause aus zu arbeiten und wir tun es genauso. Bei Ophigo ist jeder Mitarbeiter vorbereitet, produktiv von zu Hause aus, zu arbeiten.
Hier kannst du unsere Top Tipps zum Arbeiten im Home Office sehen und herausfinden, wie wir unsere Unternehmenskultur angepasst haben, um auch im Home Office das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und das Wachstum unseres Unternehmens sicherzustellen.
Ja, wir führen noch Besichtigungen durch, allerdings machen wir das jetzt virtuell. Aufgrund der derzeitigen Lage, haben wir eine innovative Lösung entwickelt, die es unseren Kunden ermöglicht, interessante Objekte von jedem Ort aus, zu besichtigen. Bei Ophigo haben wir ein Expertenteam aufgebaut, das unseren Kunden bei ihren virtuellen Besichtigungen unterstützen. Sie können 3D-Raumpläne ihrer favorisierten Büros über Screenshare oder Videoanruf auf unserer Plattform sehen. Wir nutzen neue Technologien, um das futuristische Erlebnis eines voll möblierten Büros zu bieten. Mit dieser Technologie können unsere Kunden schnellere, bessere und effizientere Entscheidungen bezüglich ihrer Bürowahl treffen.
Virtuelle Besichtigungen können auf zwei Arten stattfinden:
Wir von Ophigo glauben, dass die Zukunft der Immobilien digital sein wird und wir möchten diese mitgestalten. Den analogen Bürovermietungsprozess unterstützen wir bereits durch unsere digitale Plattform. Derzeit digitalisieren wir jeden Schritt im Prozess mit einem genauen Auge fürs Detail. Auf unserer Plattform können Büros gesucht und besichtigt werden, dabei kann die Terminvereinbarung mit dem Vermieter auch direkt auf unserer Plattform erledigt werden. Ophigo hat das Ziel, den gesamten Büromietprozess, bis zum Einzug unserer Kunden, zu digitalisieren. Wir möchten diesen Prozess maximal digitalisieren und ein Beispiel dafür bildet die jetzige Situation mit COVID-19, in der Menschen lernen, außerhalb des Büros effektiv zu arbeiten.
Unser Team sitzt in Frankfurt und in Indien. Durch die COVID-19 Krise arbeiten wir aus der Ferne und sind dafür offen mit Kunden aus verschiedenen Zeitzonen zu arbeiten.
E-Mail: [email protected]
Mobil: +491759053340
Wir wünschen dir viel Erfolg und bleib gesund!